Special List: Insects
  - 190 volumes , ordered by 'author'
10  titles/page
page navigation:      page 14
11 12 13 14 15 16 17 18 19 ]
 

(131.)   Schenkling, Carl     [ 1885 ]
Die deutsche Käferwelt. Allgemeine Naturgeschichte der Käfer Deutschlands sowie praktischer Wegweiser, die deutschen Käfer leicht und sicher bestimmen zu lernen
XXXVIII+434 pages, 24 (23 chromolithogr.) Tafeln, Halbleder, dt. , Leipzig (Oskar Leiner)
Ehemaliges Bibliotheksexemplar. Einband außen an einigen Stellen abgerieben. Innen sauber und gut erhalten.
 
order- id 12190/07 price 120,00 *  
   
(132.)   Schenkling, Sigm., (Hrsg.)     [ 1922 ]
Nomenclator Coloepterologicus. Eine etymologische Erklärung sämtlicher Gattungs- und Artnamen der Käfer der deutschen Fauna sowie der angrenzenden Gebiete
IV+255 pages, Paper bound, dt. , Jena (Gustav Fischer), 2. ed.
Ränder ausgefranst, sonst gut erhalten
 
order- id 08215/04 price 29,00 *  
   
(133.)   Scheuchl, Erwin, &, Willner, Wolfgang     [ 2016 ]
Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas. Alle Arten im Porträt
In Mitteleuropa gibt es rund 850 Arten von Wildbienen! In diesem Taschenlexikon findet der Leser die wichtigsten Informationen zu allen Arten, von der Nomenklatur/Systematik über Merkmale, Nahrungsquellen, Nestbau, Parasiten und Flugzeiten bis zur Verbreitung. Brillante Fotos von den meisten Arten ergänzen die Textinformationen. Mit diesem Buch erhält der Leser Zugang zu einer extrem spannenden Insektengruppe und erfährt Neues über die ökologischen Zusammenhänge in unserer Natur.
920 pages, 359 Abbildungen, 1 Tabelle, hardcover, dt.
 
order- id 18272/15 price 39,95 *  
   
(134.)   Schmidt, Peter, &, Schönborn, Christoph     [ 2017 ]
Die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts. Band 2: Tagfalter und Spinnerartige
Im zweiten Band der Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts werden die Familien der Tagfalter und der spinnerartigen Nachtfalter vorgestellt. Für die Auswertung standen insgesamt fast 83.000 aktuelle und historische Datensätze zur Verfügung. Mit 305 autochthonen Spezies weist das bearbeitete Gebiet eine bemerkenswerte Artenvielfalt aus.
378 pages, zahlr. Verbreitungskarten, zahlr. farbige Abbildungen, hardcover, dt.
 
order- id 17669/14 price 34,95 *  
   
(135.)   Schmidt, Wolfgang, &, Meyer, Michael     [ 2012 ]
Wirbellose im Terrarium. Insekten - Spinnentiere - Schnecken
Gepanzert mit Netz, Klauen und Zangen: - Entdecken Sie den Zauber der Wirbellosen im eigenen Heim! - Das umfassendste Buch über die interessantesten Wirbellosen. - Rund 200 Arten mit spezifischen Pflegeanleitungen im Porträt. Diese Buch gibt Ihnen einen ausführlichenÜberblick über die gut im Terrarium zu pflegenden exotischen Spinnen, Hundert- und Tausenfüßer, Krabben Schnecken und zahlreichen aus der Gruppe der Insekten bis zu Schmetterlingen. Ihr riesiges Spektrum an unterschiedlichste Überlebens- und Fortpflanzungsstrategien entfalten diese Tiere auch im Terrarium - bei artgerechter Haltung. Wie Sie die Bedingungen dazu im Einzelnen gestalten sollten, finden Sie in diesem Buch. Bebilderte Porträts zeigen Ihnen die Vielfalt der im Terrarium gut haltenden Tiere und helfen Ihnen bei der Auswahl fürs eigene Exotenterrarium zuhause.
144 pages, 120 Farbfotos, hardcover, dt.
 
order- id 16413/12 price 39,90 *  
   
(136.)   Schneider, Mathias     [ 2012 ]
Insekten im Terrarium. Gottesanbeterinnen, Stabheuschrecken und Co.
92 pages, durchgehend mit Farbfotographien, hardcover, dt.
 
order- id 16690/12 price 16,99 *  
   
(137.)   Schönborn, Christoph     [ 2011 ]
Die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts. Band 1: Spanner (Geometridae)
Mit der Bearbeitung der Spanner (Geometridae) wird der erste Band der Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts vorgelegt. Mehr als 58000 Datensätze aus einem Zeitraum von mehr als 150 Jahren aus öffentlichen und privaten Sammlungen, der faunistischen Literatur sowie Exkursionsprotokollen, Meldelisten und Gutachten konnten hierfür ausgewertet werden. Verbreitungskarten auf Messtischblattquadrantenbasis aller 334 sicher nachgewiesenen Spannerarten ergänzen die Angaben zur Verbreitung und Phänologie sowie zu Lebensräumen und Nahrungspflanzen. Darüber hinaus werden Veränderungen in der Fauna beschrieben und mit dem Wandel in den Landnutzungen in Beziehung gesetzt. Die Lage Sachsen-Anhalts an der Schnittstelle zwischen glazial geformten Tiefländern, Lössgebieten und Mittelgebirgen sowie im Übergangsbereich vom atlantisch zum kontinental beeinflussten Klima findet ihren Ausdruck in einer hohen Biodiversität - auch bei den Spannern. Die vorliegende Fauna möchte diese Vielfalt nicht nur dokumentieren, sondern auch als Plädoyer für ihre weitere Erforschung und Bewahrung verstanden werden.
352 pages, 334 Verbreitungskarten, 97 farbige Abbildungen auf 32 Farbtafeln, hardcover, dt.
 
order- id 14592/10 price 34,95 *  
   
(138.)   Schönborn, Christoph     [ 2018 ]
Die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts. Band 3: Eulenfalter
Innerhalb der Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts sind die Eulenfalter (im klassischen Sinn) die artenreichste der in dieser Reihe vorgestellten Familien. Mehr als 92.000 ausgewertete Datensätze bilden die Grundlage unsere Kenntnis über die Verbreitung der 409 heimischen Spezies. Mit dem vorliegenden dritten Band wird die Bearbeitung der Landesfauna abgeschlossen.
pages, hardcover, dt.
 
order- id 19387/18 price 39,90 *  
   
(139.)   Schönborn, Wilfried, &, Risse-Bühl, Ute     [ 2013 ]
Lehrbuch der Limnologie
Die Limnologie ist die Wissenschaft von der Süßwasser- oder Binnengewässerkunde. Sie erforscht die Struktur und den Stoff- und Energiehaushalt der Gewässer-Ökosysteme. Das "Lehrbuch der Limnologie" vermittelt die grundlegenden Beziehungen in den limnischen Ökosystemen sowie praxisrelevante Aspekte. Diese vollständig überarbeitete Auflage ist in 19 Kapitel gegliedert. Die wichtigsten sind: Geschichte der Limnologie - Die limnischen Lebensräume als Ökosystem - Wasserkreislauf - Grundwasser - Quellen - Fließgewässer - Standgewässer - Geographie der Gewässer - Ziele der angewandten Limnologie - Gesetzgebung - Organische Belastung der Gewässer - Herkunft und Reinigung des Abwassers - Anorganische und toxische Belastung der Gewässer - Grenzwerte und Monitoring - Gewässertherapie - Künstliche Seen. Im Kapitel der "Grundlagen der Limnologie" werden die einzelnen limnischen Gewässer-Ökosysteme besprochen. Die Allgemeine Limnologie ist in die jeweiligen Abschnitte integriert. Stets werden die Zusammenhänge der Gewässer mit der Umwelt sowie der abiotischen (Geologie, Klima, physikalisch-chemische Faktoren etc.) und biotischen (Konkurrenz, Nahrungsnetze, Genfluss) Interaktionen ausführlich dargestellt. Die völlig neu bearbeitete Auflage wurde um über 250 aktuelle Zitate erweitert, 29 neue Abbildungen und 5 neue Tabellen sowie ein umfangreiches Glossar und das Abkürzungsverzeichnis kamen hinzu. Die Bedeutung der Protisten und der Biofilme in den limnischen Ökosystemen wurden mehr in den Vordergrund gerückt. Die Themengebiete Hydrodynamik und Geomorphologie der Fließgewässer, Kleingewässer, limnologische Nachweise des Klimawandels und Abwehrreaktionen der Gewässer wurden umstrukturiert und neue Erkenntnisse integriert. Im Teil zur "Angewandten Limnologie" sind nun die Regelungen und Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie sowie die Belastung der Gewässer, Abwasserreinigung und Gewässerschutz beschrieben. Sowohl die neue Gesetzgebung als auch erste Ergebnisse der Umsetzung von Renaturierungsmaßnahmen im Rahmen der WRRL werden erläutert. Dieses Lehrbuch eignet sich für Studierende der Biologie mit den Schwerpunkten Limnologie/Ökologie und für den wasserwirtschaftlichen Praktiker. Auch den Nebenfächler wird es als Nachschlagewerk ansprechen.
XV+669 pages, 332 Abbildungen, 72 Tabellen, hardcover, dt. , 2. vollst. überarb. ed.
 
order- id 17153/13 price 79,00 *  
   
(140.)   Schönherr, Carl Johan     [ 1806 - 1817 ]
Synonymia Insectorum, oder: Versuch einer Synonymie Aller bisher bekannten Insecten, nach Fabricii Systema Eleutheratorum geordnet. Erster Band. Eleutherata oder Käfer. Erster Theil, Lethrus - Colytes. Erster Band. Eleutherata oder Käfer, Zweiter Theil.
This is a compilation based on Fabricius (a pupil of Linnaeus) on the then-known insects. Schönherr added new, valid species. Later, between 1833 and 1844 in Paris, the author published another larger work on the genera curculionidum.
XXII+293, X+424, IX+506, 266 pages, 6 handkolorierte Kupfertafeln, hardcover, lat. , Stockholm/Skara (Heinr. A. Nördström/Carl Friedr. Marouard/Lewerentzische)
1 Kupfertafel beschädigt. Die Bände sind fest eingebunden wobei unklar ist, ob es sich um die Originaleinbände handelt. Insgesamt gut erhalten. Wir verschicken auf Anfrage scans.
Vollständig und sehr selten.
 
order- id 18480/15 price 890,00 *  
   

 
confirm selections in one step:  
10   titles/page
page navigation:      page 14
11 12 13 14 15 16 17 18 19 ]
Back