(71.)
Kretzschmar, Horst, Eccarius, Wolfgang, &, Dietrich, Helga
[ 2006 ]
|
|
Die Orchideengattungen Anacamptis, Orchis, Neotinea. Systematik, Taxonomie, Morphologie, Biologie, Verbreitung, Ökologie, Hybridisation
|
In den letzten Jahren haben molekulare Untersuchungsmethoden zur Klärung der Verwandtschaftsverhältnisse auch bei den Orchideen entscheidend beigetragen. Es zeigte sich, dass einige der bislang unter dem Gattungsnamen Orchis geführten Sippen zu Anacamptis und Neotinea gestellt werden müssen und die Gattung Aceras in Orchis eingegliedert werden muss. Komplexes Grundlagenwerk mit aktueller Gliederung in 36 Arten und 38 Unterarten.
|
544 pages, 700 Bilder, hardcover 14C, dt. , Bürgeln (Echinomedia)
|
Antiquarisches Exemplar. Sehr gut erhalten.
|
Neupreis ca. 90 Euro.
|
(72.)
Krieglsteiner, German J., (Hrsg.)
[ 2003 ]
|
|
Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 4
|
Mit Verbreitungskarten, Bestimmungsschlüsseln, morphologischen und ökologischen Angaben. Die Aufmachung des Bandes entspricht den "Farn- und Blütepflanzen Baden-Württembergs".
|
467 pages, zahlr. Farbfotos und Verbreitungskarten, hardcover, dt. (Grundlagenwerke Baden-Württembergs, ), Stuttgart (Eugen Ulmer)
|
Antiquarisches Exemplar. Sehr gut erhalten.
|
Beim Verlag schon lange vergriffen.
|
(76.)
Lansdown, Richard
[ 2008 ]
|
|
Water-starworts. Callitriche of Europe
|
Callitriche can be considered to be among the more difficult aquatic plants to identify. This handbook provides guidance on the identification of all species, subspecies and varieties of water-starwort that have been reliably recorded in the wild in Europe. It stands slightly apart from the preceding volumes in the series, partly because of its wider geographical scope and partly because of the emphasis placed on the use of microscopic features for identification.
|
180 pages, many b/w-illustrations, maps, softcover, engl. (Edit: Botanical Society of the British Isles) (BSBI Handbook, No. 11)
|
|
|
(79.)
Licht, Wolfgang
[ 2022 ]
|
|
Zeigerpflanzen. Erkennen und Bestimmen
|
Als Zeigerpflanzen werden Arten bezeichnet, die auf bestimmte Pflanzengesellschaften oder auf bestimmte ökologische Faktoren des Gebiets hinweisen ("anzeigen"). Von solchen Pflanzenarten können Rückschlüsse auf den Charakter und die Bedeutung des betroffenen Biotops gezogen werden. Doch hierzu müssen Zeigerpflanzen erst einmal erkannt und bestimmt werden können! Dieses Buch hilft dabei. Nach Biotoptypen getrennt, werden über 500 kennzeichnende Arten mit Foto und Kurzbeschreibung sowie mit ihrem Aussageinhalt" vorgestellt. Ein unverzichtbares Werk für alle Botaniker, Gutachter, Kartierer und in der Landespflege und ökologischen Planung Tätigen.
|
528 pages, über 500 farbige Abbildungen, hardcover, dt. , 3. aktual. ed.
|
|
|