series/ mongraphs
  Die Neue Brehm-Bücherei - 52 volumes
ordered by 'volume number'
10  titles/page
page navigation:   page 1
1 2 3 4 5 6 ]

 

Die Neue Brehm-Bücherei    
(1.)   Füller, Fritz     [ 1981 - 1986 ]
Ophrys, Goodyera und Spiranthes, Orchis und Dactylorhiza, Epipactis und Cephalanthera, Frauenenschuh und Riemenzunge. 5 Bände
62, 64, 132, 64, 92 pages, zahlr. Abbildungen und Tafeln, Paper bound, dt. (Die Neue Brehm-Bücherei, ), Wittenberg Lutherstadt (A. Ziemsen), 3. ed.
Gut erhalten (Ophrys - Einband beschädigt).
 
order- id 15209/10 price 19,90 *  
   
Die Neue Brehm-Bücherei     - Vol. 2
(2.)   Suhling, Frank, &, Müller, Ole     [ 1996 ]
Die Libellen Europas. Die Flußjungfern Europas. Gomphidae
237 pages, ill, softcover, dt. (Die Neue Brehm-Bücherei, Band 2)
 
order- id 05027/00 price 24,95 *  
   
Die Neue Brehm-Bücherei     - Vol. 5
(3.)   Schulz, Bruno     [ 1965 ]
Fleischfressende Pflanzen
112 pages, 53 s/w-Fotos, softcover, dt. (Die Neue Brehm-Bücherei, Band 5), Hohenwarsleben (Westarp), 2. ed.
 
order- id 11306/06 price 19,95 *  
   
Die Neue Brehm-Bücherei     - Vol. 6
(4.)   Strümpel, Hans     [ 2010 ]
Die Zikaden. Auchenorrhhyncha
Zikaden sind eine Gruppe pflanzensaftsaugender Insekten mit ca. 45.000 Arten, die zusammen mit den Pflanzenläusen (Blattläuse, Schildläuse, Blattflöhe und Mottenschildläuse) und Wanzen als Schnabelkerfe (Hemiptera = Rhynchota) bezeichnet werden. Zikaden ernähren sich ausschließlich, wie die Pflanzenläuse, von Säften lebender Pflanzen und die meisten von ihnen bevorzugen den tropischen und subtropischen Lebensraum. Zahlreiche Arten treten als gefürchtete Pflanzenschädlinge in Erscheinung, die durch ihre Saugaktivitäten oder als Überträger pflanzenpathogener Organismen (Viren, Bakterien) enorme Schäden vor allem an tropischen und subtropischen Kulturpflanzen verursachen. Hinsichtlich ihres Bekanntheitsgrades in der deutschen Bevölkerung können sich Zikaden nicht mit dem der Schmetterlinge oder Käfer messen, obwohl sie auch in Mitteleuropa mit ca. 800 Arten leben und in allen von Pflanzen besiedelten terrestrischen Lebensräumen zu finden sind. Zikadenliebhaber gibt es kaum. Diese wenig bekannte Tiergruppe, deren Namen allerdings fast jeder kennt, zeigt neben einer überraschenden Vielfalt an Formen, erstaunliche Leistungen und Eigenschaften, von denen hier nur die Fähigkeit des Singens, ein enormes Sprungvermögen, komplexe Endo- und Ektosymbiosen mit anderen Organismen, Honigtauproduktion, beeindruckende Farbenpracht, sowie Tarnung, Täuschung und andere "Spitzenleistungen" genannt werden sollen. Der vorliegende Band ist der Versuch, unser heutiges Wissen über die Stammesgeschichte und Systematik, Morphologie und Anatomie, Fortpflanzung, Ökologie und Ökonomie zusammenzufassen und interessante und wichtige Zusammenhänge zwischen Bau und Funktion des Zikadenkörpers aufzuzeigen. Es ist das Anliegen des Autors, diese Fakten, aber auch noch offene Fragen, einem möglichst großen Leserkreis vorzustellen. Dementsprechend beschränkt er sich auf die Darstellung wesentlicher Fakten und durch ausgewählte Beispiele soll ein Eindruck von der Vielfalt artspezifischer Besonderheiten vermittelt werden. Die Publikation erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern stellt eine Anregung dar, sich eingehender mit der Zikadenwelt zu beschäftigen.
450 pages, zahlr. Abbildungen, hardcover, dt. (Die Neue Brehm-Bücherei, Band 6)
 
order- id 14197/09 price 49,95 *  
   
Die Neue Brehm-Bücherei     - Vol. 6
(5.)   Wachs, Horst     [ 1953 ]
An deutschen Küsten 1. Pflanzen, Wind und Wellen (Nachdruck)
33 pages, 29 s/w Abb., softcover, dt. (Die Neue Brehm-Bücherei, Band 6)
 
order- id 08232/04 price 17,45 *  
   
Die Neue Brehm-Bücherei     - Vol. 43
(6.)   Schwerdtfeger, Michael, Flügel, Hans-Joachim     [ 2015 ]
Blütenökologie. Band 2: Sexualität und Partnerwahl im Pflanzenreich
Die Blütenökologie als eigenständiger Wissenschaftszweig, welcher die Beziehungen zwischen den Blüten und ihren tierischen Bestäubern erforscht, entwickelte sich erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als umfangreiche Beobachtungen an Blüten und Blütenbesuchern erfolgten. Im 20. Jahrhundert zunächst ins Abseits geraten, rückte die Blütenökologie gegen Ende des 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit nicht nur der Wissenschaftler, sondern auch der Ökonomen und Naturschützer. Die Forschung wendet sich heute verstärkt den molekularbiologischen Aspekten der Blütenökologie zu, während die Wirtschaft neue Wege der Bestäubung von Nutzpflanzen sucht. Im Naturschutz macht man sich Gedanken über die zunehmende Blütenarmut unserer Landschaft im Gefolge veränderter Landnutzungen und deren Auswirkungen auf das gesamte ökologische Beziehungsgeflecht.
272 pages, illustr., Paper bound, dt. (Die Neue Brehm-Bücherei, 43/2)
 
order- id 17252/13 price 34,95 *  
   
Die Neue Brehm-Bücherei     - Vol. 43
(7.)   Flügel, Hans-Joachim     [ 2013 ]
Blütenökologie. Band 1: Die Partner der Blumen
Die Blütenökologie als eigenständiger Wissenschaftszweig, welcher die Beziehungen zwischen den Blüten und ihren tierischen Bestäubern erforscht, entwickelte sich erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als umfangreiche Beobachtungen an Blüten und Blütenbesuchern erfolgten. Im 20. Jahrhundert zunächst ins Abseits geraten, rückte die Blütenökologie gegen Ende des 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit nicht nur der Wissenschaftler, sondern auch der Ökonomen und Naturschützer. Die Forschung wendet sich heute verstärkt den molekularbiologischen Aspekten der Blütenökologie zu, während die Wirtschaft neue Wege der Bestäubung von Nutzpflanzen sucht. Im Naturschutz macht man sich Gedanken über die zunehmende Blütenarmut unserer Landschaft im Gefolge veränderter Landnutzungen und deren Auswirkungen auf das gesamte ökologische Beziehungsgeflecht. Im ersten Band dieses Werks werden die tierischen Partner der Blütenpflanzen vorgestellt, mit ihren Eigenheiten, die sie im Beziehungsgeflecht mit den von ihnen besuchten Blüten entwickelt haben. Ein Großteil des Bandes wird eingenommen von den Insekten, doch haben sich aus nahezu allen Tiergruppen einige Vertreter dazu verführen lassen, sich auf eine Beziehung mit den Blüten einzulassen. Daneben wird die Bedeutung der Blütenökologie für den Menschen und die Gesellschaft in ihren verschiedensten Aspekten vorgestellt.
245 pages, illustr., Paper bound, dt. (Die Neue Brehm-Bücherei, 43/1)
 
order- id 16898/13 price 32,95 *  
   
Die Neue Brehm-Bücherei     - Vol. 103
(8.)   Mühle, Erich     [ 1977 ]
Das Mutterkorn. Ein Gräserparasit als Gift- und Heilpflanze (Nachdruck)
48 pages, 28 s/w-Abb., Paper bound, dt. (Die Neue Brehm-Bücherei, Band 103)
 
order- id 04811/06 price 17,45 *  
   
Die Neue Brehm-Bücherei     - Vol. 117
(9.)   Große, Wolf-Rüdiger     [ 2011 ]
Der Teichmolch
Der Teichmolch zählt zu den am weitesten verbreiteten und bekanntesten einheimischen Lurchen. Er ist ein Sensor für Veränderungen in unserer Umwelt und einen integrierten nachhaltigen Biotop- und Artenschutz geworden. Die Werbung bedient sich seiner neuerdings als Sympatieträger, er wurde zum Lurch des Jahres 2010 gewählt. Der Autor arbeitet bereit seit mehreren Jahrzehnten über die Schwanzluche und auch über den Teichmolch. Die rasante Entwicklung in der Feldherpetologie, hauptsächlich bedingt durch den Arten- und Individuenrückgang und die immer krasser werdenden klimatischen Veränderungen, machen dringend eine grundlegende Überarbeitung des klassischen Teichmolch-Brehmheftchens des bekannten Molchspezialisten und Wolterstorff-Schülers Günther E. Freytag aus dem Jahre 1954 notwendig. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Art schon mehrere große Popularitätswellen hinter sich. Nicht zuletzt sollen hier die Entwicklungsbiologischen Arbeiten Spemanns am Teichmolch genannt werden, die im Jahre 1937 mit dem Nobelpreis für Medizin gewürdigt wurden. Gegenwärtig besteht aufgrund der unübersehbaren Flut von neuen Erkenntnissen ein dringender Bedarf an Übersichten zumindest für einige ausgewählte Amphibienarten. Der Teichmolch gilt zwar als "Allerweltslurch" in Mitteleuropa, doch steht gerade er wie kein anderer für einen flächendeckenden Arten- und Biotopschutz vor unserer Haustür. Alle kennen ihn und sein längeres Fehlen wird bemerkt. Deshalb wurde von Seiten der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde die Jahres-Kampagne um den kleinen Molch auch als wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Biologischen Vielfalt der Amphibien im "International Year of Biodiversity 2010" ins Leben gerufen. Die klassische Gliederung der Art-Monografie in der Reihe Die Neue Brehm-Bücherei wurde beibehalten. Die 1. Ausgabe von 1954 musste komplett überarbeitet werden, aus ehemals wenigen Sätzen wurden ganze Kapitel. Die Übersicht zur Verbreitung des Teichmolches wurde durch die jetzt vorliegenden Herpetofaunen der deutschen Bundesländer und der Nachbarländer Deutschlands ergänzt. Alle deutschen Bundesländer sind mit aktuellen Verbreitungskarten vertreten. Fachzoologische, umwelt- und naturschutzrelevante Blickrichtungen machen die Kapitel zur Ökologie, zum Verhalten sowie zur Fortpflanzung und Entwicklung der Art einem breiten Interessentenkreis zugänglich. Ein bedeutender Abschnitt widmet sich der Naturschutzpraxis, zu Themen der Gefährdung und zum Schutz des Laubfroschs. Die Methodendarstellung ist Überblick und Arbeitsorientierung zugleich und soll den Interessenten einen schnellen Zugriff zur Praxis erlauben. Ein abschließendes Kapitel zur Haltung und Pflege der kleinen Molche im Terrarium gibt den Liebhabern des kleinen "Wassermonsters" erste Orientierungen. Aufgrund des recht unkomplizierten Handlings werden die Tiere auch weiterhin in der naturwissenschaftlichen Ausbildung in der Lehre der Schule und in der Forschung eingesetzt.
250 pages, zahlr. Farb- und s/w-Abbildungen, Paper bound, dt. (Die Neue Brehm-Bücherei, 117)
 
order- id 15788/11 price 29,95 *  
   
Die Neue Brehm-Bücherei     - Vol. 183
(10.)   Bosch, Stefan, &, Lurz, Peter W. W.     [ 2011 ]
Das Eichhörnchen
Eichhörnchen zählen zu den populärsten und beliebtesten Tieren. Sie leben in Wäldern, teilen mit uns Parkanlagen und Gärten und faszinieren durch auffälliges Verhalten, wie Männchen-Machen, Vorratssammeln im Herbst, meterweite Sprünge oder dem Bau von Reisignestern. Seit über 50 Jahren ist keine deutschsprachige Monografie mehr über Eichhörnchen erschienen. Diese Lücke schließt dieses Buch, denn in den letzten Jahrzehnten hat sich unser Wissen und Verständnis über Verhalten, Ökologie und Schutz des rotbraunen Nagers enorm erweitert. Dazu trugen vor allem Forschungen in Großbritannien und Italien bei, wo ausgesetzte Grauhörnchen zunehmend die Eichhörnchen verdrängen. Das Buch bietet einen aktuellen Überblick und ein umfangreiches Literaturverzeichnis zu allen Aspekten der Eichhörnchen-Biologie. Es macht die überwiegend englischsprachigen Forschungsergebnisse zugänglich und gewährt spannende Einblicke in das weitgehend verborgene Leben der Eichhörnchen sowie in die komplexen ökologischen Zusammenhänge, die seine Existenz bestimmen und auf die der Mensch durch Landschaftsgestaltung, Waldbewirtschaftung oder Aussetzung gebietsfremder Hörnchenarten massiven Einfluss nimmt. Im Hinblick auf die drohende Verdrängung der Eichhörnchen durch Grauhörnchen in Europa ist das Kapitel über Gefährdung und Schutz von zukunftsweisender Bedeutung.
211 pages, 74 Farbabbildungen, 13 Tabellen, Paper bound, dt. (Die Neue Brehm-Bücherei, Band 183)
 
order- id 16156/11 price 29,95 *  
   

 
confirm selections in one step:  
10   titles/page
page navigation:   page 1
1 2 3 4 5 6 ]
Back